Die neue S2k-Leitlinie zur Geschlechtsinkongruenz - Eine kritische Analyse

Im März 2025 wurde nach sieben Jahren intensiver Entwicklung die S2k-Leitlinie „Geschlechtsinkongruenz und Geschlechtsdysphorie im Kindes- und Jugendalter – Diagnostik und Behandlung" veröffentlicht. Diese medizinische Richtlinie ist ein wichtiger Meilenstein für Deutschland, Österreich und die Schweiz, da sie erstmals einen einheitlichen Behandlungsstandard für trans* Kinder und Jugendliche festlegt und eine veraltete Leitlinie von 1999 (aktualisiert 2013) ablöst. Aus der Perspektive eines trans* Menschen, der unter Geschlechtsdysphorie leidet, sind die Empfehlungen der Leitlinie insgesamt begrüßenswert. Das Kernversprechen der Leitlinie lässt sich so zusammenfassen: Trans* Jugendliche verdienen unsere Unterstützung, nicht neue Hürden. [Mehr lesen...]

Der Abschied von mut - eine schwierige Entscheidung - Aber ein neuer Anfang!

Mit schwerem Herzen habe ich mich Anfang Februar 2025 entschieden, mich aus dem Bundesvorstand der Partei mut zurückzuziehen und aus der Partei mut auszutreten. Diese Entscheidung fiel mir ganz und gar nicht leicht. Aber es ist ein neuer Anfang: Mit DIE LINKE habe ich nun mehr Mittel und Wege, um für unsere Rechte zu kämpfen. Ich weiß, dass ich dort Mitstreiter*innen habe, die bedingungslos solidarisch sind. Zusammen werden wir jedem Versuch, unsere hart erkämpften Errungenschaften rückgängig zu machen, entgegenstellen. Sei es die Ehe für alle, das Selbstbestimmungsgesetz für trans Menschen, oder Schutzräume für Geflüchtete – keine dieser zivilisatorischen Fortschritte darf den braunen Flammen zum Opfer fallen. [Mehr lesen...]

Besser Mensch Sein

Eine bessere Welt beginnt mit Dir! Du möchtest ein freundlicherer, toleranterer und hilfsbereiter Mensch werden? Du willst politisch bewusster handeln, solidarisch sein und aktiv zu einer gerechteren Gesellschaft beitragen? Dann ist dieses Buch genau das Richtige für Dich! In "Besser Mensch Sein - Mit Haltung, Empathie und Solidarität die Welt gestalten" bekommst Du eine praxisnahe Anleitung, um Dich selbst zu reflektieren, Empathie zu entwickeln und aktiv für eine bessere Welt einzutreten. Egal, ob Du gerade erst beginnst, Dich mit diesen Themen zu beschäftigen, oder ob Du schon aktiv engagiert bist - dieses Buch gibt Dir wertvolle Denkanstöße, konkrete Handlungstipps und inspirierende Geschichten, die Dich auf Deinem Weg begleiten.

Von Windows zu Linux in 12 Kapiteln

Mein neues Buch: Von Windows zu Linux in 12 Kapiteln Dieses Buch richtet sich an alle, die sich für Linux interessieren, aber vielleicht noch nicht wissen, wo sie anfangen sollen. Es ist kein trockener Technik-Guide, sondern ein praxisnaher Begleiter für den Umstieg von Windows zu Linux. Es zeigt nicht nur, wie man Linux installiert, sondern auch warum man es tun sollte. Es geht um mehr als nur Technik – es geht um digitale Selbstbestimmung, Open Source und die Möglichkeit, den eigenen Computer wirklich zu besitzen.

Neue Wege und neue Chancen - Zurücklassen, was mir nicht gut tut

Viel zu lang habe ich hier nichts mehr geschrieben. Aber es gab auch nicht sonderlich viel zu berichten. Doch etwas Neues gibt es nun: Gestern, am Dienstag, den 4. Februar 2025, habe ich meinen Rücktritt vom Bundesvorstand und den Austritt aus der Partei mut erklärt. Ich habe für mich festgestellt, dass ich mit der Partei mut nicht weiter komme und ich selbst die Partei mut nicht wirklich unterstützen kann. mut hat ihren Haupteinflußbereich nun einmal in Bayern und mit 4 oder 5 Mitgliedern in Baden-Württemberg kann man nicht viel leisten. Ich habe beschlossen, meinen Platz frei zu machen für jemanden, die*der sich deutlich mehr politisch für diese Partei einsetzen kann. Nichts desto Trotz bleibe ich natürlich der Partei erhalten. Wenn auch nur als Infrastrucure Admina. Ich betreue technisch natürlich weiterhin den Server, die Webseite, die Cloud und was so alles dazu gehört. Auf zu was Neuem! Ja, aber was? ...

Resume zur Wahl - Die Angst ist da - Der Faschismus so stark wie seit fast 80 Jahren nicht mehr

Es ist eine Sache, aus Überzeugung den Faschismus zu wählen. Es ist aber eine ganz andere Sache, aus Unwissenheit und nichts Anderem als Protest, weil die aktuelle Politik halt gerade nicht gefällt, wieder den gleichen Fehler zu machen. Fragt man die Menschen auf der Straße, warum sie die AfD wählen, kommt als Antwort immer und immer wieder nur eines....

Das neue Selbstbestimmungsgesetz wurde verabschiedet und tritt am 1. August in Kraft

Am Freitag, den 12. April 2024 fand im Bundestag die letzte Lesung und die Abstimmung des neuen Selbstbestimmungsgesetzes statt. Mit 374 Ja-Stimmen wurde das neue Selbstbestimmungsgesetz (SBGG) angenommen und verabschiedet. Es soll wohl am 01. August 2024 in Kraft treten und die ersten Vornamens- und Geschlechtseintragsänderungen über dieses neue SBGG werden dann wohl am 01. November in Kraft treten......

Christin Löhner zum Heutigen Internationalen Tag zu Trans* Sichtbarkeit (TDoV)

Heute ist der 31. März 2024. Heute ist der Internationale Tag der Trans* Sichtbarkeit (Transgender Day of Visibility, TdoV). Zudem ist immer die letzte Woche im März der Gesundheit von Queeren Menschen gewidmet. Die Woche der Sichtbarmachung Queerer Gesundheit und der Tag der Trans* Sichtbarkeit sind uns trans* Menschen ganz besonders wichtig. Aber warum? Kaum gibt es einen Artikel, eine Kolumne oder gar einen Fernsehbericht über trans* Menschen, über die medizinische Versorgung von trans* oder inter* Menschen oder gar einen Bericht über den Hass, die Hetze und die verbale und körperliche Gewalt gegen trans* Menschen, ist der Aufschrei in der Gesellschaft und bei den Lesenden oder Zuschauern wieder groß...

Internationaler Frauentag 2024: Christin Löhner hält Rede in Singen am Hohentwiel

Zum heutigen Frauentag halte ich eine 13 minütige Rede auf einer großen Kundgebung in Singen am Hohentwiel am Bodensee. Los gehts in der Innenstadt am Brunnen (Hadwigstraße 11) um 14 Uhr! Ich freue mich auf möglichst viele Besucher*innen! Für alle die diese Rede nicht live hören können, weil sie nicht nach Singen kommen können, gibt es hier die Rede wie folgt auch zum Nachlesen...

Leserbrief im Schwarzwälder Boten: Von welchem Gott sprechen wir?

Am 16. Februar 2024 erschien in der Lokalzeitung “Schwarzwälder Bote” ein Interview mit mir und über die von mir neu gegründete Selbsthilfegruppe in Sulz am Neckar - Fischingen. Nun wurde in eben dieser Lokalzeitung ein Leserbrief abgedruckt, der folgenden Titel enthält: "Von welchem Gott reden wir?". Ich konnte es mir nicht nehmen lassen, auf diesen Leserbrief zu antworten. [Mehr lesen...]