In unserer Welt herrscht sehr viel Ungerechtigkeit. Ungerechtigkeit Frauen und Schwächeren gegenüber. Ungerechtigkeit Minderheiten gegenüber. Ungerechtigkeit notleidenden Menschen gegenüber. Ungerechtigkeit armen Menschen gegenüber. Ungerechtigkeit gegen Menschen, die nicht nach der „Norm“ funktionieren. Und Ungerechtigkeit gegen die Natur, die Umwelt und vielen Tieren.
In unserer Welt werden Menschen getötet, weil sie den Mut haben aus einem Land zu fliehen, in dem sie getötet worden wären, wären sie geblieben. Sie fliehen in winzigen, völlig überladenen Nussschalen über das Mittelmeer zu uns und werden von einer Wohlstandsgesellschaft abgewiesen. Sie ertrinken zu Hunderten, weil man sie nicht ins Land lässt. Seenotrettung dieser Menschen an den Küsten ist illegal und steht unter Strafe. Und wir schauen zu und zucken mit den Achseln.
In unserer Welt scheint es immer noch normal zu sein, dass Frauen vergewaltigt, sexuell belästigt oder von ihren Männern verprügelt werden. Eine EU-Umfrage sagt, dass 10% aller EU-Bürger es gerechtfertigt finden, wenn eine Frau vergewaltigt wird, nur weil sie sich sexy kleidet.
In unserer Welt werden Menschen aufgrund ihres Geschlechts oder ihrer sexuellen Orientierung gemobbt, diskriminiert, geschlagen, verprügelt, gefoltert, ermordet und in den Müll geworfen. Jährlich werden weltweit 350 Menschen ermordet, nur weil sie sind wer sie sind: Frauen oder Männer mit einem falschen Geschlechtseintrag in der Geburtsurkunde (transsexuell). In Europa waren es in den letzten zwölf Monaten 11 Menschen, die aus diesem Grund ermordet wurden.
In unserer Welt werden auch heute noch Menschen die eine andere Hautfarbe oder Abstammung haben diskriminiert, verachtet, geächtet und ermordet. Gerade heute ist Rassismus wieder auf dem Vormarsch. Die rechten Gruppen formieren sich und sind aktiver und aggressiver wie eh und je. Parteien der Mitte schauen tatenlos dabei zu, wie eine rechtsextreme Partei alles zunichte macht, was wir in den letzten 50 bis 70 Jahren aufgebaut haben.
In unserer Welt steigt der Anteil an CO2 so intensiv und so schnell wie das letzte Mal vor Millionen von Jahren. Unsere Natur wehrt sich, es wird wärmer, die Schneereichen Winter von vor 40 oder 50 Jahren gibt es nicht mehr. Wirbelstürme toben über Regionen, die solche Naturphänomene nicht kennen. Und wir schwelgen weiterhin in unserem Wohlstand, lassen es uns gut gehen und denken nicht darüber nach, dass dies die einzige Erde ist, die uns zur Verfügung steht!
Mut ist, zu diesen Problemen zu stehen und etwas dagegen zu unternehmen!